Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie sich eine Klimaanlage anschaffen, kommen Ihnen sicherlich viele Fragen, welche Arten von Klimageräten gibt es, welches ist die richtige Variante für mich – Monoblock Klimaanlage oder doch lieber ein Split Klimaanlage?
Nachdem Sie festgestellt haben welche Bedürfnisse Sie persönlich an eine Klimaanlage legen, alle Berechnungen z.B. mit einem Klima Rechner geklärt sind, der Kauf abgeschlossen und die Installation von einem Fachmann absolviert wurde, beginnt der Alltag mit Ihrem neuem Mitbewohner.
Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Wenn man davon ausgeht, dass Sie circa 8 Stunden in Ihrem Büro arbeiten am Tag, sind das 2080 Std. die Sie im Jahr bei der Arbeit frische Luft genießen möchten. Nun gehen Sie davon aus, dass die meisten Klimageräte jedoch durchgehend betrieben werden und somit eine Auslastungszeit von bis zu 8760 Std. erreichen.
Würden die Klimaanlagen in Ihrem Auto durchgängig betrieben werden, müssten Sie ihren Pollenfilter über 20 mal im Jahr auswechseln lassen.
So unterschiedlich die Ausführungen der Klimageräte sind, so vielfältig sind die Angaben über die Wartung Ihrer Klimaanlage. Doch der Gesetzgeber schafft Abhilfe und legt Intervalle für eine Klimaanlagen Wartung bei stationären Klimaanlagen fest. Dabei sind drei Kategorien, gemessen am CO2 Äquivalent festgelegt worden, an denen Sie sich grob orientieren können:
Ohne Leckageerkennungssystem
Mit Leckageerkennungssystem
Generell haben Klimageräte einen schlechten Ruf und werden zu unrecht als „Bakterien- und Virenschleuder“ betitelt. Denn solange die vorgeschriebene Wartung und Inspektion beim Klimagerät eingehalten wird, bereitet die Klimaanlage gereinigte und frische Luft für Sie zu.
Wer es mit der Wartung nicht so genau nimmt, muss mit der Verkeimung der Klimaanlage rechnen. Das Bilden von Mikroorganismen und Schadstoffen ist ein schleichender Prozess, der sich durch ständiges Konsumieren verunreinigter Luft negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Schimmelpilze, Bakterien und Viren könne sich durch das komplette Klimaanlagensystem ziehen und z.B. zu Kopfschmerzen und Atemproblemen führen.
Je nachdem für welchen Klimaanlagen-Service Techniker Sie sich entscheiden und wie aufwendig die Wartung ist, gestaltet sich auch der Service. Jedoch werden folgende Arbeiten bei jedem Service in der Regel durchgeführt:
Die Hygieneinspektion nach VDI 6022 werden unter anderem von diesem Fachbetrieb ordnungsgemäß durchgeführt: http://www.jetztwirdskalt.de/index.php
Hat Ihre Klimaanlage einen Befeuchter, ist die Wartung alle zwei Jahre vorgeschrieben. Wird Ihr Klimagerät ohne einen Befeuchter betrieben, verlängert sich das Inspektionsintervall auf alle drei Jahre.
Ausnahmen bestätigen die Regel: in besonders feuchten Räumen muss der Service häufiger stattfinden!
Im nachfolgenden Video können Sie sehen, wie eine Reinigung abläuft.
Nicht nur das Wartungsintervall hängt von der Art Ihrer Klimaanlage ab, sondern auch die dadurch entstehenden Kosten. Grundsätzlich wird zwischen Lüftungsanlagen und stationären Klimageräten unterschieden (Split-Klimaanlage).
Generell wird bei stationären Klimageräten nach folgenden Kriterien vorgegangen:
Beispiel-Rechnung:
Eine Split-Klimaanlage mit einer Außen- und einer Inneneinheit, gut zugänglich in einem Zeitraum von 8:00 Uhr – 18:00 Uhr nach erforderlicher DIN gewartet, beläuft sich bei einem fairen Klimaanlagen Service Techniker auf ungefähr 60 bis 100 € netto.
Sobald Sie mehrere Klimageräte warten lassen, geben die meisten Klimatechniker einen Preisnachlass.
Wenn Sie ein Klimaanlagen-System haben, das als Lüftungs- oder Vollklimaanlage bezeichnet wird, sind die Preise nicht mehr so einfach zu ermitteln. Ihr Service-Techniker unterbreitet Ihnen hier sicher gerne ein individuelles Angebot. Je nach Größe und Komplexität werden hier die Preise ermittelt.
Ihre Klimaanlage sollte nicht nur aus gesundheitlichen Gründen regelmäßig gewartet werden. Die volle Funktionalität und Leistung kann nur eine durchgehend geprüfte Klimaanlage erbringen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Energieeffizienz, die nur garantiert werden kann, wenn Sie einen regelmäßigen Check durchführen lassen, Ihr Auto bringen Sie ja auch regelmäßig zur Durchsicht in die Werkstatt.